Sind Zähne bereits durch Karies, einen Unfall oder Gewalteinwirkung geschädigt, so sind wir meist in der Lage, sie mithilfe von Reparaturmaßnahmen zu retten. Je eher Sie in die Praxis kommen, desto leichter wird uns dies gelingen und desto weniger belastend wird die Behandlung für Sie sein. Oberstes Ziel ist es für uns, Ihre Zähne zu erhalten - auch dann, wenn sie bereits Schäden aufweisen. Hierfür stehen uns moderne Methoden zur Verfügung. Am Anfang steht eine eingehende
Diagnostik mithilfe moderner, strahlungsarmer Röntgentechnik, die uns den Zustand Ihrer Zähne genau zeigt.
Wenn Sie Zahnschmerzen haben, liegt diesen meist eine bakterielle Infektion des Zahninneren zugrunde. Ein entzündetes Zahnmark, in dem sich auch der Nerv befindet, erfordert eine Entfernung des kranken Gewebes aus dem Wurzelkanal und dessen sorgfältige Reinigung. Mit einer Wurzelfüllung dichten wir den Kanal so ab,
dass keine Keime mehr eindringen und zu neuen Schäden und Schmerzen führen können.
Robuste Füllungen bzw. Inlays oder Onlays ersetzen anschließend den zerstörten Zahnschmelz. Ist ein Zahn schon stärker beschädigt oder zerbrochen, müssen wir ihn zumindest teilweise entfernen. Wenn noch genug gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, belassen wir diese im Mund und befestigen darauf eine Krone.
In den vorbereiteten Zahnschmelz kann unser Team bei kleineren Schäden eine Füllung legen. Moderne Füllungen sind aus stabilen, aber gut verträglichen Materialien. Dies sind hauptsächlich Kunststoff-Komposite, die fast unsichtbar sind. Die Kunststoffpaste füllen wir in den vorbereiteten Zahndefekt. Mit UV-Licht härten wir sie aus.
Demgegenüber wird eine Einlagefüllung (ein Inlay oder Overlay) aus Gold oder Keramik im Labor gefertigt und in den Zahn geklebt. Keramikinlays lassen sich farblich nahezu perfekt an Ihren Zahn anpassen und sind bei sachgemäßer Pflege im Gegensatz zu Komposite-Füllungen ein Leben lang haltbar.