Fehlende Zähne können mithilfe von Brücken oder von Implantaten ersetzt werden. Für Implantate müssen wir im Gegensatz zur Brücke keine vorhandenen Zähne abschleifen. Sie können auch zum Einsatz kommen, wenn geeignete Pfeilerzähne für eine Brücke fehlen - vorausgesetzt, dass Kieferknochen und Zahnfleisch gesund und belastbar sind. Ist dies nicht der Fall, können wir meist mit Vorbehandlungen versuchen, geeignete Bedingungen zu schaffen. So heilen wir
beispielsweise Entzündungen und bauen bei Bedarf den Knochen auf.
Ein in den Kiefer eingepflanzter Zahn fühlt sich an wie ein echter. Er sitzt perfekt und ist außerordentlich stabil. Implantate sind relativ leicht zu pflegen und machen im Gegensatz zu herausnehmbarem Zahnersatz keine Umstände. Sie müssen nicht befürchten, dass solche Zähne verrutschen oder herausfallen, denn sie sind
jeweils mit einer künstlichen Zahnwurzel fest im Kiefer verankert. Daher können Sie damit bedenkenlos Sport treiben und essen. Andere Menschen bemerken nicht, dass es sich um Zahnersatz handelt. Implantate beugen darüber hinaus Knochenabbau im Kiefer vor.
Fehlt Ihnen nur ein Zahn, so können wir nach Prüfung der Gegebenheiten und eventueller Vorbehandlung im Sinne eines Kieferaufbaus und/oder einer Beseitigung von Entzündungen eine künstliche Zahnwurzel aus gut verträglichem Titan oder Zirkonoxid in den Kieferknochen einpflanzen. Während der Heilungszeit tragen Sie ein Provisorium. Besteht dann eine feste Verbindung mit dem Knochen, erhalten Sie die neue Zahnkrone. Bei gesundem Zahnfleisch und einer ausreichenden Knochensubstanz ist für beide Behandlungsschritte nur eine Sitzung erforderlich.